Zwei Wollen Meer
Nachhaltigkeit
Testbericht zum Wanderbar
Auf der Suche nach einer multifunktionalen Seife sind wir auf den Wanderbar von Steffis Hexenküche gestoßen. Wir dürfen ihn im Rahmen unserer Reise testen und hier ist unser Votum:
Ergiebigkeit: gut bis sehr gut
Handling: einfach, liegt gut in der Hand
Duft: neutral
Wäschewaschen:
Mit dem Wanderbar lässt sich die Wäsche gut und flächig einschäumen bzw. -seifen. Leichte bis mäßig starke Verschmutzungen lassen sich bei kalter bis lauwarmer Wassertemperatur entfernen. Nach der Wäsche riecht die Kleidung neutral. Es gibt keine seifenartigen Rückstände. Flecken entfernt der Wanderbar jedoch nicht, hierzu nutzen wir ergänzend ein Stück Gallseife.
Abspülen:
Leicht verschmutztes Geschirr lässt sich gut reinigen. Einfach den Wanderbar im Spülwasser etwas aufschäumen. Für fettiges Geschirr muss allerdings (logischer Weise) recht viel des Waschstückes aufgeschäumt bzw. wiederholt gewaschen werden.
Hautpflege:
Die Haut wird gut gereinigt. Allerdings nutzen wir nach dem Duschen zusätzlich eine fettende Hautpflege (Kokosöl), da die Haut sonst recht trocken ist. Würde der Wanderbar „fetten“, wäre schließlich das Geschirrspülen nicht möglich.
Haarpflege:
Beim Haarewaschen schäumt der Wanderbar leicht und angenehm auf. Die Haare lassen sich leicht ausspülen. Man sollte vermeiden, dass der Schaum in die Augen gelangt, da er brennt. Nach dem Waschen sind die Haare angenehm locker-fluffig und leicht kämmbar.
Zusammenfassung:
Der Wanderbar wird zukünftig unser Reisebegleitung, insbesondere wenn Platz gespart werden muss. Ergänzend nehmen wir jedoch eine Hautpflege und Gallseife mit.
Es wäre schön, wenn man optional einen Duft wählen kann.
Großes Plus: Der Wanderbar ist plastikfrei verpackt!